Hallo Racer,
Das Reglement wird unsere kleine Rennserie etwas begrenzen, aber trotzdem genug Raum für sehr viel Spaß und Action auf der Rennstrecke lassen. Solltet ihr fragen haben, dann meldet euch jederzeit vorab unter: mbscw@t-online.de oder an einen Kontakt aus der Rubrik Gastfahrer!
Info zum Reglement: Wir behalten uns Änderungen und Optimierungen jederzeit vor!
Nachtrag 17.04.2022:
In der Klasse Tamiya Fun dürfen auch andere Fahrzeuge mit Kunststoff Wannenchassis eingesetzt werden. Diese sollten jedoch ohne Tuningteile (möglichst nahe am Baukasten) eingesetzt werden. Diese Klasse ist für Einsteiger, Kinder, und absolute Hobbyfahrer gedacht. Erfahrene „Profis“ haben in der Klasse nix zu suchen 🙂
Tourenwagen 17.5T Blinky

Messe dich mit erfahrenen und schnellen RC Car Piloten in relaxtem Umfeld
Diese Klasse ist die perfekte Kategorie für erfahrene Rennfahrer, aber auch für alle fortgeschrittenen Einsteiger die langsam in die Rennszene mit starker Konkurrenz einsteigen möchten. Zum lernen und weiterentwickeln mit Sicherheit perfekt. Unser Reglement ist sicher nicht ganz so streng wie bei vielen anderen Rennserien, jedoch sollte sich natürlich jeder an folgende Rahmenbedingungen halten:
Auto: Es sind alle 1:10 Tourenwagen Fahrzeuge mit 4WD Antrieb zugelassen (FWD geht natürlich auch).
Mindestgewicht: 1320g
Karosserie: Es sind alle im Handel erhältlichen 1:10 Tourenwagen, FWD, und GT Karosserien erlaubt.
Regler: Alle Brushless Regler die über einen Blinky (Boost 0) Modus verfügen im Blinky Mode.
Motor: Es dürfen alle 17.5T Brushless Motoren mit Fix Timing verwendet werden. Wir empfehlen den 17.5T Orca ETS Motor der von den meisten Fahrern genutzt werden wird (Leihmotoren sind auf Anfrage verfügbar).
Untersetzung: Die maximale Gesamtuntersetzung ist 1: 4,5 wie in sehr vielen anderen Rennserien auch.
Akkus: Es dürfen alle im Handel erhältlichen 2S Hardcase LiPo Akkus eingesetzt werden. Maximale Spannung vor dem Lauf: 8,42V Volt (wir machen Stichproben).
Reifen: Es dürfen nur die Matrix Asphalt Reifen MX-EPA-036 verwendet werden. Jeder Fahrer darf nur einen Satz Reifen für alle Vor- und Finalläufe einsetzen (Kostenfaktor). Die Reifen werden markiert.
Haftmittel: Freigestellt (Empfehlung MR33 Asphalt V3 Haftmittel), Heizdecken erlaubt.
Rennformat: Samstags freies Training. Sonntagmorgens freies Training, danach 3 Vorläufe (2 werden gewertet) gefolgt von 3 A-Finals und allen weiteren Finals 2 mal.
Startgeld: Trainingsgebühr Samstags Erwachsene 5€, Jugendliche bis 16 Jahre gratis. Startgeld für das Rennen Erwachsene 10€, Jugendliche bis 16 Jahre 5€.
Anmeldung: Offiziell über die Webseite von MyRCM oder meldet euch per email bei uns: mbscw@t-online.de
Tamiya Fun

Die Tamiya FUN Klasse trägt ihren Sinn schon im Namen: FUN!
Hier ist es uns ganz wichtig zu sagen, dass der Spaß für Einsteiger, aber auch für Hobbyfahrer und reine Spaßfahrer am wichtigsten ist. Das Reglement steckt einen groben Rahmen ab, uns ist jedoch klar dass hier niemals alle gleich schnell sein werden. Wir möchten aber niemanden (der noch neu im Hobby ist), in ein Reglement pressen welches ihn zum Geld ausgeben zwingt. Diese Klasse ist für alle gemacht, die evtl. ihr ersten Erfahrungen auf einer Rennstrecke sammeln wollen. Aber natürlich darf man auch als erfahrener Pilot mitfahren wenn man nicht „das Messer“ zwischen den Zähnen hat 🙂 Hier die Regeln zur Tamiya Fun Klasse. Wir behalten uns vor, diese spontan auch noch anzupassen!
Auto: Es sind alle 1:10 Fahrzeuge vom Typ Tamiya TT-01 und TT-02 erlaubt. Diese Fahrzeuge werden von vielen Fahrern verwendet und haben ein tolles Preis-Leistungsverhältnis. Wir haben nach einigen Überlegungen aber auch Autos vom Typ Yokomo SD Sport erlaubt, da diese auch über ein Kunststoff Wannenchassis verfügen und recht weit verbreitet sind. Wichtig ist uns, dass die Autos ohne großartige Tuningteile verwendet werden.
Ihr habt ein anderes Einsteiger Auto mit Wannenchassis? Meldet euch bei uns und wir schauen on ihr damit auch teilnehmen könnt!
Was wir in dieser Klasse NICHT haben wollen: Fahrer die mit teuer getunten Einsteigerautos zum Rennen kommen um sich einen Konkurrenzlosen Sieg zu holen – für euch gibt es die Klasse 17.5T Blinky 🙂
Karosserie: Es sind alle im Handel erhältlichen 1:10 Tourenwagen, FWD, Classic, VTA, und GT Karosserien erlaubt.
Regler: Alle Brushless Regler die über einen Blinky (Boost 0) Modus verfügen im Blinky Mode
Motor: Die meisten unserer Vereinsmitglieder fahren in ihrem TT-01 einen 3000kv Motor von Robitronic (Artikelnummer 6352) mit passendem Regler als Combo. Wir schreiben diesen Motor nicht fest vor, aber keiner sollte mit einem schnelleren Motor als diesem (oder vergleichbarem 17.5T Motor) zum Rennen kommen. Wir schauen aber im Training auch mal nach den Geschwindigkeiten und passen diese evtl. über die EPA Funktion an der Fernsteuerung an wenn jemand viel zu schnell ist!
Untersetzung: Baukasten Ritzen wenn möglich
Akkus: Es dürfen alle im Handel erhältlichen 2S Hardcase LiPo Akkus eingesetzt werden. Maximale Spannung vor dem Lauf: 8,42V Volt (wir machen Stichproben)
Reifen: Es dürfen alle erhältlichen Hohlkammerreifen verwendet werden. Jeder Fahrer darf nur einen Satz Reifen für alle Vor- und Finalläufe einsetzen (Kostenfaktor). Die Reifen werden markiert. Wer keine Reifen hat kann jederzeit einen Satz bei und kaufen, oder gebrauchte Reifen von uns bekommen!
Haftmittel und Heizdecken sind in der Fun Klasse verboten!
Rennformat: Samstags freies Training. Sonntagmorgens freies Training, danach 3 Vorläufe (2 werden gewertet) gefolgt von 3 A-Finals und allen weiteren Finals 2 mal.
Startgeld: Trainingsgebühr Samstags Erwachsene 5€, Jugendliche bis 16 Jahre gratis. Startgeld für das Rennen Erwachsene 10€, Jugendliche bis 16 Jahre 5€
Anmeldung: Offiziell über die Webseite von MyRCM oder meldet euch per email bei uns: mbscw@t-online.de
Tourenwagen Modified

Modified – Mehr geht nicht!
Die Königsklasse im RC Modellbau. Beeindruckende Geschwindigkeiten, atemberaubendes Racing, nichts für schwache Nerven. Diese Klasse erfordert etwas Erfahrung, und vor allem Fahrzeugkontrolle jenseits der 100 km/h Grenze.
Auto: Es sind alle 1:10 Tourenwagen Fahrzeuge mit 4WD Antrieb zugelassen.
Mindestgewicht: 1300g
Karosserie: Es sind alle im Handel erhältlichen 1:10 Tourenwagen Karosserien erlaubt.
Regler: offen
Motor: offen
Untersetzung: offen
Akkus: Es dürfen alle im Handel erhältlichen 2S Hardcase LiPo Akkus eingesetzt werden.
Reifen: Es dürfen nur die Matrix Asphalt Reifen MX-EPA-036 verwendet werden. Jeder Fahrer darf zwei Satz Reifen für alle Vor- und Finalläufe einsetzen. Die Reifen werden markiert.
Haftmittel: Freigestellt (Empfehlung MR33 Asphalt V3 Haftmittel), Heizdecken erlaubt.
Rennformat: Samstags freies Training. Sonntagmorgens freies Training, danach 3 Vorläufe (2 werden gewertet) gefolgt von 3 A-Finals und allen weiteren Finals 2 mal.
Startgeld: Trainingsgebühr Samstags Erwachsene 5€, Jugendliche bis 16 Jahre gratis. Startgeld für das Rennen Erwachsene 10€, Jugendliche bis 16 Jahre 5€.
Anmeldung: Offiziell über die Webseite von MyRCM oder meldet euch per email bei uns: mbscw@t-online.de